
Bürgermeisterwahl: Dr. Markheim kandidiert für die Freien Wähler
Bürgermeisterwahl: Dr. Markheim kandidiert für die Freien Wähler

Bad Abbach. Jetzt steht es fest. Dr. Marina Markheim soll für die Freien Wähler als Bürgermeisterkandidatin ins Rennen gehen. An der Jahreshauptversammlung ist der einstimmige Empfehlungsbeschluss der Vorstandschaft bekanntgegeben worden. Ende Oktober findet hierzu die Nominierungsversammlung statt. Dr. Markheim gehört seit 2020 als einziges Mitglied der Aktiven Bürger dem Marktgemeinderat an. Aus diesem Grund hat sie sich seit Längerem als Gast der Freien Wähler Fraktion zum regelmäßigen Informationsaustausch angeschlossen. „Ich habe mich verpflichtet gefühlt, die Wählerstimmen der Aktiven Bürger bestmöglich zu vertreten. Für die anstehende Kommunalwahl freue ich mich nun besonders auf die Zusammenarbeit mit einem unglaublich engagierten und starken Team bei den Freien Wählern sowie eine spannende und inspirierende Zeit. Ich sehe darin eine großartige Chance, Bad Abbach mit neuen Ideen und viel Energie weiter voranzubringen.“, so Dr. Markheim. Hauptberuflich lehrt sie an den Universitäten Regensburg sowie Basel und unterrichtet Wirtschaft und Recht an einem Regensburger Gymnasium. Vorsitzender Christian Hanika zeigt sich begeistert über ihre Kandidatur. „Mit Marina gewinnen wir eine sympathische und kompetente Persönlichkeit. Sie steht für einen offenen Dialog mit den Bürgerinnen und Bürgern. Es sind kreative Ideen gefragt, um Bad Abbach und die Ortsteile lebendiger zu gestalten. Gemeinsam mit unserem Team zur Marktgemeinderatswahl wollen wir spürbar für positive Entwicklungen in und um Bad Abbach sorgen. Nur mit uns rührt sich was!“
Im Übrigen wurde die Vorstandschaft einstimmig gewählt.
- Christian Hanika (Vorsitzender)
- Ruth Schmuck (stv. Vorsitzende)
- Petra Fuchs (stv. Vorsitzende)
- Michael Straub (1. Schatzmeister)
- Kay Müller (neuer 2. Schatzmeister, zuvor Christian Hartl)
- Karolina Haberstroh (neue Schriftführerin, zuvor Christine Zisler-Hupf)
Beisitzer: Brigitte Hanl, Dominik Hoffmann, Heinz Huber, Thomas Meier, Dr. Christian Meisl, Günther Saiko, Johann Schnagl, Andreas Stuhlfelder, Georg Weigert